Feiertags- /Sonntagsfahrverbot & Ferienfahrverbot für Österreich
    Kalender 2013  
  
    
      | Datum | Feiertag in Österreich | 
    
      | 01.01.2013 | Neujahr | 
    
      | 06.01.2013 | Hl. Drei Könige | 
    
      | 01.04.2013 | Ostermontag | 
    
      | 01.05.2013 | Tag der Arbeit | 
    
      | 09.05.2013 | Christi Himmelfahrt | 
    
      | 20.05.2013 | Pfingstmontag | 
    
      | 30.05.2013 | Fronleichnam | 
    
      | 15.08.2013 | Maria Himmelfahrt | 
    
      | 26.10.2013 | Ö. Nationalfeiertag | 
    
      | 01.11.2013 | Allerheiligen | 
    
      | 08.12.2013 | Maria Empfängnis | 
    
      | 25.12.2013 | Christtag | 
    
      | 26.12.2013 | Stefanitag | 
  
   
  
    
      
        | Fahrverbot    an:  | Samstagen,    Sonn- und Feiertagen   | 
      
        | Zeit:  | Samstags von 15.00 bis 24.00 Uhr Sonn- und feiertags von 0.00 bis 22.00 Uhr
 | 
      
        | Betroffene Fahrzeuge:  | LKW ohne Anhänger und Sattel-Kfz über    7,5t zul. Gesamtgewicht sowie:LKW mit Anhänger, wenn das zul. Gesamtgewicht des LKW oder des Anhängers mehr    als 3,5t beträgt.
 | 
      
        | Gebiet:  | Gesamtes Straßennetz  | 
      
        | Ausnahmen:  | -- Sattelzugmaschinen ohne Auflieger-- Beförderung von Milch in Lastzügen und deren Leerfahrt
 -- Beförderung im Zusammenhang mit kombiniertem Schiene/Straße Verkehr, wenn der Versender und der Empfänger nicht mehr als 65 km Luftlinie vom Bahnhof    entfernt sind
 -- Die Zufahrt auf allen Korridorstrecken zwischen der östrr. Grenze und den    RoLa-Bahnhöfen ist an den Wochenenden gestattet mit Nachweis eines    ausgefüllten CIM/UIRR-Frachtbriefes
 -- Lkw ohne Anhänger und Sattelkfz über 7,5 t zul. Gesamtgewicht, wenn damit    Schlacht-oder Stechvieh, leicht verderbliche Lebensmitteln befördert werden.
 -- Fahrten die wegen unaufschiebbarer Reparaturarbeiten unternommen werden
 -- Pannendienste, Abschleppdienste, Einsatz von Katastrophenfällen
 -- Leerfahrten, wenn das Fahrzeug zum Ausgangspunkt zurückkehrt
 | 
      
        | Nachtfahrverbot |  | 
      
        | Zeit:  | tägl. von 22.00 bis 5.00 Uhr  | 
      
        | Betroffene Fahrzeuge:  | LKW über 7,5t zul. Gesamtgewicht  | 
      
        | Gebiet:  | Gesamtes Straßennetz  | 
      
        | Ausnahmen:  | -- lärmarme Kraftfahrzeuge, die mit    einer grünen Tafel mit weißem "L" gekennzeichnet sein müssen-- Fahrten im Rahmen des kombinierten Verkehrs Straße/Schiene zu und von    folgenden Bahnhöfen in beide Fahrtrichtungen:
 Wiener Südbahnhof, Grazer Ostbahnhof, Bahnhof Villach-Fürnitz,    Verschiebebahnhof Wels, Bahnhof Brennersee.
 | 
      
        | Sommerreiseverordnung |  | 
      
        | Zeit:  | Samstag, 8.00 Uhr bis Sonntag 22.00 Uhr8. Juli - 31. August 2000
 in den Folgejahren 1. Juli - 31. August
 | 
      
        | Betroffene Fahrzeuge:  | alle LKW über 7,5t zul. Gesamtgewicht  | 
      
        | Gebiet:  | Westautobahn A 1 vom Knoten Wien/Auhof    bis zur Anschlußstelle Wallersee;Ostautobahn A 4 von der Anschlußstelle    Schwechat bis zur Staatsgrenze bei Nickelsdorf;
 Mühlkreisautobahn A 7 vom Knoten Linz (A    1 – A 7) bis zur Anschlußstelle Salzburgerstraße;
 Tauernautobahn A 10 von der    Anschlußstelle Salzburg/Süd bis zur Anschlußstelle Werfen und von der    Anschlußstelle Eben bis zur Anschlußstelle Villach;
 Inntalautobahn A 12 von der Staatsgrenze    bei Kufstein bis zur Anschlußstelle Imst;
 Brennerautobahn A 13 im gesamten    Bereich;
 Wiener Außenring Autobahn A 21 vom    Knoten Steinhäusl (A 1 – A 21) bis zur Anschlußstelle Brunn am Gebirge;
 Linzerautobahn A 25 vom Knoten Haid (A 1    – A25) bis zur Anschlußstelle Wels/Ost;
 Kremser Schnellstraße S 33 vom Knoten    St.Pölten (A 1 – S 33) bis zur Anschlußstelle St.Pölten-Ost;
 Südautobahn A 2 vom Knoten Vösendorf bis    zur Anschlußstelle Packsattel;
 Pyhrnautobahn A 9;
 Seefelder Bundesstraße B 177 im gesamten    Bereich;
 Achensee Bundesstraße B 181 im gesamten    Bereich;
 Loferer Bundesstraße B 178 von Lofer bis    Wörgl;
 Fernpaß Bundesstraße B 179 von    Nassereith bis Bieberwier
 | 
      
        | Weitere Informationen:  | Fachverband für das    GüterbeförderungsgewerbeArbeitsgemeinschaft Internationaler Straßenverkehrsunternehmer Österreichs -    AISÖ
 Wiedner Hauptstraße 68
 A-1040 Wien
 Tel.: 01/961 63 63, Fax: 01/961 63 75
 |